Two men standing side by side and smiling in front of a white background with a faint network graphic in the bottom right corner. The man on the left has curly hair and is wearing a green button-up shirt with grey jeans, while the man on the right has dark hair and a beard, wearing a black t-shirt and dark pants.

Unsere Strategie

Es gibt kein Patentrezept für Barrierefreiheit. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse. Deshalb entwickeln wir ein Portfolio erschwinglicher, benutzerfreundlicher Tools, die speziell für blinde und sehbehinderte Menschen entwickelt wurden.

Unser Ansatz ist einfach: Gemeinsam praktische Lösungen entwickeln, Kosten und Komplexität eliminieren und Produkte direkt an die Benutzer liefern – ohne Gatekeeper und ohne Wartezeiten.

Jeder Mensch hat das Recht, uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Blind student and a special teacher with the Hable One

Die Herausforderung

Für Millionen blinder und sehbehinderter Menschen ist Technologie unerreichbar: Entweder zu teuer, zu komplex oder einfach nicht für sie konzipiert. Dieser fehlende Zugang schließt sie von Bildung, Beschäftigung, Kommunikation und Unabhängigkeit aus. Die Folge? Eine digitale Kluft, die Millionen in einer sich rasant entwickelnden Welt zurücklässt.

  • Hand holding a money bag

    Wirtschaftliche Ausgrenzung

    Hohe Kosten und unzugängliche Technologien tragen dazu bei, dass die Arbeitslosenquote unter blinden und sehbehinderten Erwachsenen in den USA bei über 70 % liegt (NFB, 2020), was die finanzielle Unabhängigkeit und die Chancen einschränkt.

  • Books

    Verpasstes Potenzial

    Vom Schulkind bis zum Senior: Viele sehbehinderte Menschen möchten lernen und sich weiterentwickeln. Ohne die richtigen Hilfsmittel bleibt ihr Potenzial ungenutzt.

  • People excluding one person

    Alltägliche Isolation

    Wenn Technologie unerreichbar ist, ist auch die alltägliche Verbindung unerreichbar. Ob es darum geht, jemandem eine SMS zu schreiben, an einem Videoanruf teilzunehmen oder einfach im Internet zu surfen – unzugängliche Tools drängen Menschen still und leise an den Rand der Gesellschaft.

Hable One Braille keyboard

Our Strategy

There is no silver bullet in accessibility. Every person’s needs are different. That’s why we’re building a portfolio of affordable, easy-to-use tools designed with the blind and visually impaired community.

Our approach is simple: co-create practical solutions, remove cost and complexity, and deliver products directly to users, no gatekeepers, no waiting.

Everyone deserves the power to fully participate in society.

  • Man smiling and using his Hable One

    Zugang und Erschwinglichkeit

    Der Zugang zu digitalen Geräten bleibt ein Hindernis; vielen Klienten fehlen die notwendigen Werkzeuge für den Internetzugang. Wichtige unterstützende Technologien wie Bildschirmlesegeräte und alternative Eingabegeräte sind von zentraler Bedeutung. Doch selbst wenn sie verfügbar sind, sind sie aufgrund ihrer hohen Kosten oft unzugänglich.

  • Woman with a guide dog using the Hable One in public

    Annahme

    Die Akzeptanz hängt von der digitalen Kompetenz ab: Verständnis für die Nutzung, Unterstützungssysteme und fortlaufende, bedarfsgerechte Schulungen. Ohne diese Kompetenz haben Kunden Schwierigkeiten, sich auf digitalen Plattformen zurechtzufinden und unterstützende Technologien effizient zu nutzen.

Freek van Welsenis is seated beside a girl feeling the Hable One for the first time. They are smiling.

Unser Einfluss

Wir haben Hable One eingeführt, um blinden und sehbehinderten Nutzern die volle Kontrolle über ihr Smartphone zu geben. Heute nutzen es über 3.000 Menschen in über 40 Ländern, um in Verbindung zu bleiben und unabhängig zu leben.

Im Jahr 2025 haben wir das Hable Easy eingeführt, das für ältere Nutzer und Menschen mit motorischen Einschränkungen entwickelt wurde. Es verändert bereits jetzt den Alltag. Es ermöglicht Menschen oft zum ersten Mal, problemlos mit der Familie zu telefonieren, Nachrichten zu senden und ihr Telefon zu bedienen.