Kategorie: Der Blog

Large screen displaying a grid of streaming and network TV service logos to an audience.

Wie man Streaming-Plattformen barrierefrei gestaltet


Hable One

Streaming-Plattformen können inklusiv sein, wenn Barrierefreiheit von Anfang an integriert ist. Erfahren Sie, wie Sie Audiobeschreibungen aktivieren, barrierefreie Dienste auswählen, blinden Nutzern die Navigation beibringen und die Barrierefreiheitsstandards für inklusive Unterhaltung bis 2025 einhalten.

Weitermachen
A living room is set up as a home theater, featuring a large screen TV showing a football game, surrounded by a complete multi-speaker sound system on and around a wooden media console.

Die besten Audio- und Smart-Speaker-Setups für blinde Nutzer


Hable One

Erfahren Sie, wie Sie smarte Lautsprecher auswählen und einrichten, die blinden oder sehbehinderten Nutzern mehr Unabhängigkeit ermöglichen. Lernen Sie, welche Modelle sich auszeichnen, auf welche Barrierefreiheitsfunktionen Sie achten sollten und wie Sie die Audioqualität und die Smart-Home-Steuerung für einen mühelosen Alltag optimieren.

Weitermachen
A hand holds a TV remote, pointing it towards a TV screen displaying a grid of diverse streaming content, all set against a subtly blurred wooden-paneled background.

Wie man einen barrierefreien Fernseher auswählt und einrichtet


Hable One

Die Wahl des richtigen Fernsehers für blinde oder sehbehinderte Menschen erfordert mehr als nur die Bildschirmgröße. Funktionen wie Sprachführung, Audiobeschreibung und barrierefreie Menüs spielen eine wichtige Rolle. Dieser Blog führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Kriterien, erklärt die Einrichtung und zeigt Ihnen, wie Sie häufige Fehler vermeiden. So wird Ihr Fernseher zu einem wirklich inklusiven Unterhaltungszentrum für Sie, Ihre Familie und Ihre Betreuer.

Weitermachen
A modern living room with floating shelves and a wall-mounted TV displaying a movie selection screen. The shelves hold books, vases, and small decorative items

Barrierefreie Unterhaltung für blinde und sehbehinderte Menschen gestalten | Leitfaden...


Hable One

Erfahren Sie, wie Sie im Jahr 2025 wirklich barrierefreie Unterhaltung einrichten können: Von der Auswahl des richtigen Fernseh- und Audiosystems bis hin zu Streaming-Plattformen und Smart-Home-Routinen hilft dieser Leitfaden blinden und sehbehinderten Nutzern, Familien und Fachleuten beim Aufbau inklusiver, unabhängiger Unterhaltungssysteme.

Weitermachen
 A female teacher wearing glasses helps a young girl read a Braille book by guiding her hands.

Tipps für Eltern: Barrierefreie Lesemöglichkeiten für Kinder mit Sehverlust


Hable One

Entdecken Sie barrierefreie Leseoptionen für Kinder mit Sehbehinderung – von Braille über Audio bis hin zu digitalen Tools. Erfahren Sie mit professioneller Unterstützung, wie Sie Formate auswählen und kombinieren, die Lesekompetenz und Lesefreude fördern.

Weitermachen
Woman with glasses reading a book using a magnifying glass.

Tipps zum Anpassen Ihres Leseerlebnisses bei Sehbehinderung


Hable One

Lesen mit Sehschwäche muss keine Belastung sein. Sie können Schriftgröße, Kontrast, Beleuchtung, Vergrößerungsfunktionen und die Lesestrategie individuell anpassen. Durch die Kombination optischer, digitaler und verhaltensbezogener Anpassungen können Sie ein System schaffen, das Lesen zum Vergnügen, Lernen oder Arbeiten unterstützt. Mit gelegentlichen Kontrollen und Experimenten wird das Lesen wieder zugänglich.

Weitermachen
A cup of black coffee on a white saucer next to an e-reader displaying text about e-Reading, placed on a wooden surface.

So wählen Sie die besten E-Reader für Benutzer mit Sehbehinderung...


Hable One

Bei der Wahl eines E-Readers für Sehbehinderte kommt es nicht nur auf große Schriftarten an. Kontrast, Sprachverständlichkeit und übersichtliche Menüs sind wichtig. Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Funktionen, Vor- und Nachteile und die wichtigsten Geräteoptionen. Mit einer übersichtlichen Checkliste und Einrichtungstipps finden Sie sicher das Gerät, das komfortables Lesen ermöglicht.

Weitermachen
 A person wearing headphones holds an e-reader displaying a page from Chapter 1 of a book.

So wählen Sie barrierefreie E-Book-Geräte aus


Hable One

Entdecken Sie, was ein E-Book-Gerät für blinde und sehbehinderte Leser wirklich zugänglich macht. Lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen: Sprachausgabe, Typografiesteuerung, Braille-Unterstützung, Navigation. Vergleichen Sie herkömmliche Lesegeräte mit Geräten für Blinde. Nutzen Sie Bewertungsschritte und Tipps, um das passende Gerät für Sie auszuwählen.

Weitermachen
A diverse group of students in a library setting are utilizing various accessible reading methods, including a screen reader, headphones for audio, digital text on a tablet, and a student typing on a specialized keyboard.

So machen Sie Lesematerialien für Schüler zugänglicher


Hable One

Barrierefreies Lesematerial ermöglicht blinden und sehbehinderten Schülern den gleichen Zugang zum Lehrplan wie ihren Mitschülern. Dieser Blog behandelt Best Practices für Textgestaltung, Formatoptionen wie Braille, Audio und E-Text sowie Tools zur Erstellung barrierefreier Inhalte. Er führt Sie außerdem durch den Workflow für die Planung und Bereitstellung dieser Materialien. Nutzen Sie ihn, um Ihre eigenen Materialien zu überprüfen und die Lerngerechtigkeit noch heute zu verbessern.

Weitermachen
A person using a refreshable Braille display connected to a tablet with accessible reading apps open, sitting at a table in a cozy living room.

So greifen Sie auf kostenlose und kostenpflichtige digitale Bibliotheken für...


Hable One

Entdecken Sie, wie blinde und sehbehinderte Menschen auf kostenlose und kostenpflichtige digitale Bibliotheken zugreifen können. Erfahren Sie mehr über Formate wie DAISY und barrierefreie Brailleschrift, entdecken Sie Top-Dienste wie NLS, Bookshare, RNIB, RoboBraille und Abonnementoptionen und erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Tipps zum Aufbau Ihrer persönlichen barrierefreien Bibliothek.

Weitermachen
PErson with a braille display in front of him reading a Braille line, he is a visually impaired person reading through assistive technology.

Barrierefreies Lesen und unterstützende Technologien für sehbehinderte Leser | Ein...


Hable One

Dieser Leitfaden aus dem Jahr 2025 erklärt, wie blinde und sehbehinderte Menschen unterstützende Lesetechnologien nutzen können – von Bildschirmlesegeräten und Braille-Geräten bis hin zu KI-Smart Glasses. Er behandelt die Auswahl geeigneter Tools, neue Innovationen und wie Speechlabel den Alltag unterstützen kann. Ob Nutzer, Familienmitglied oder Berufstätiger – Sie finden klare Einblicke und praktische Ratschläge. Barrierefreies Lesen ist kein Luxus, sondern ein Weg zu Unabhängigkeit und Inklusion.

Weitermachen
Person in black t-shirt opening the Hable Speechlabel starter pack. In front of him are different items with labels on it.

Hable bringt heute Speechlabel™ auf den Markt: die App für...


Hable One

Hable präsentiert die neue Speechlabel-App in den Niederlanden. Blinde und sehbehinderte Nutzer können jetzt ganz einfach gesprochene Beschriftungen erstellen und abspielen. Von Lebensmitteln bis hin zu Haushaltsgegenständen – mit Speechlabel wird das Bestimmen von Objekten schnell, einfach und barrierefrei. Dank Cloud-Speicher, verbesserten physischen Beschriftungen und einem niedrigeren Preis ist Speechlabel jetzt leistungsstärker und erschwinglicher als je zuvor.

Weitermachen