Kategorie: Der Blog

 A female teacher wearing glasses helps a young girl read a Braille book by guiding her hands.

Tipps für Eltern: Barrierefreie Lesemöglichkeiten für Kinder mit Sehverlust


Hable One

Entdecken Sie barrierefreie Leseoptionen für Kinder mit Sehbehinderung – von Braille über Audio bis hin zu digitalen Tools. Erfahren Sie mit professioneller Unterstützung, wie Sie Formate auswählen und kombinieren, die Lesekompetenz und Lesefreude fördern.

Weitermachen
 A person wearing headphones holds an e-reader displaying a page from Chapter 1 of a book.

So wählen Sie barrierefreie E-Book-Geräte aus


Hable One

Entdecken Sie, was ein E-Book-Gerät für blinde und sehbehinderte Leser wirklich zugänglich macht. Lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen: Sprachausgabe, Typografiesteuerung, Braille-Unterstützung, Navigation. Vergleichen Sie herkömmliche Lesegeräte mit Geräten für Blinde. Nutzen Sie Bewertungsschritte und Tipps, um das passende Gerät für Sie auszuwählen.

Weitermachen
A person using a refreshable Braille display connected to a tablet with accessible reading apps open, sitting at a table in a cozy living room.

So greifen Sie auf kostenlose und kostenpflichtige digitale Bibliotheken für...


Hable One

Entdecken Sie, wie blinde und sehbehinderte Menschen auf kostenlose und kostenpflichtige digitale Bibliotheken zugreifen können. Erfahren Sie mehr über Formate wie DAISY und barrierefreie Brailleschrift, entdecken Sie Top-Dienste wie NLS, Bookshare, RNIB, RoboBraille und Abonnementoptionen und erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Tipps zum Aufbau Ihrer persönlichen barrierefreien Bibliothek.

Weitermachen
Blind traveler with a cane and suitcase waiting confidently for a train on the platform.

10 hilfreiche Reisetipps für blinde oder sehbehinderte Reisende


Hable One

In diesem Beitrag finden Sie 10 hilfreiche Tipps, die Ihnen dabei helfen, unabhängig und sicher zu reisen.
Von Hightech-Apps bis hin zu altmodischer Vorbereitung: Entdecken Sie, wie Sie sich trotz Sehbehinderung in der Welt zurechtfinden. Erfahren Sie mehr über Tools, Strategien und Mentalitätsänderungen, die blinden und sehbehinderten Menschen das Alleinreisen ermöglichen.

Weitermachen
A smiling optometrist adjusts a phoropter for a male patient during an eye exam, with a Snellen chart visible in the background.

Visuelle Beurteilungsskalen in der Augenheilkunde verstehen | Hable


Hable One

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was eine Sehschärfe von 20/20 wirklich bedeutet? Dieser Blog analysiert die gängigsten Sehtest-Skalen, wie die Snellen-Tafel und LogMAR, die weltweit bei Augenuntersuchungen verwendet werden. Ideal für Freunde und Familie von Menschen mit Sehbehinderung: Er erklärt auf verständliche Weise, wie das Sehvermögen gemessen wird, was die Zahlen bedeuten und wie die Ergebnisse von Sehtests interpretiert werden.

Weitermachen
Digital banner with the title 'Apple iPhone Accessibility' on a dark gradient background with abstract tech-inspired shapes.

Apple iPhone-Bedienungshilfen: Eine vollständige Anleitung


Hable One

Apple ist führend bei der Entwicklung wirklich barrierefreier iPhones mit integrierten Funktionen wie VoiceOver, AssistiveTouch und Geräuscherkennung. Von Seh- und Hörunterstützung bis hin zu motorischen Anpassungen – iOS bietet Nutzern vielfältige Möglichkeiten. Hables Leitfaden erläutert diese Tools und wie man sie für die personalisierte Nutzung aktiviert.

Weitermachen
A smartphone with a speech bubble and ear icon illustrates accessibility, alongside the title "What is TalkBack, and how do you use it?" in bold text.

What is TalkBack, and how do you use it?


Hable One

TalkBack is Android’s built-in screen reader that helps visually impaired users navigate their devices using gestures and audio feedback.
In this guide, Hable explains how TalkBack works, how to activate it, and what features make it so powerful.
From basic gestures to advanced Braille support, TalkBack is a key tool for digital accessibility.
Discover how it empowers students, professionals, and everyday users around the world.

Weitermachen
Illustration of a blind person using a smartphone with voice-enabled AI apps for blind people in 2025.

Die besten KI-Apps für Blinde im Jahr 2025


Hable One

Entdecken Sie die besten KI-Apps für blinde Menschen im Jahr 2025, die die Art und Weise verändern, wie Benutzer lesen, navigieren und mit ihrer Welt interagieren.
Von Szenenbeschreibungen in Echtzeit bis hin zu sprachgesteuerten Smart Glasses bieten diese Tools eine neu gewonnene Unabhängigkeit.
Entdecken Sie, wie BeMyEyes, Envision und Seeing AI die Entwicklung unterstützender Technologien anführen.
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihres Telefons mit der richtigen KI-gestützten Unterstützung.

Weitermachen
A visually impaired person walks along a park path using a white cane on a sunny autumn day.

Alles, was Sie über weiße Stöcke wissen müssen


Hable One

Weiße Stöcke sind mehr als nur Mobilitätshilfen – sie symbolisieren Unabhängigkeit, Sicherheit und Barrierefreiheit für sehbehinderte Menschen. Von ihrer reichen Geschichte bis hin zu modernen elektronischen Versionen erfüllt jeder Typ einen einzigartigen Zweck. Dieser Leitfaden bietet umfassende Informationen zur Auswahl, Anwendung und zum Verständnis von weißen Stöcken für Anfänger und erfahrene Nutzer. Entdecken Sie, wie der richtige Stock – und Technologie wie Hable One – den Alltag verändern können.

Weitermachen
A woman holds a smartphone displaying the TalkBack accessibility settings on its screen.

Wie blinde Menschen Telefone benutzen | Hable One


Hable One

In der heutigen digitalen Welt verändert die unterstützende Technologie die Art und Weise, wie sehbehinderte Menschen mit ihrer Umgebung interagieren. Tools wie TalkBack, Smart Glasses und taktile Geräte ermöglichen nahtlose Navigation, Kommunikation und Unabhängigkeit. Ob es um die Verwendung eines Smartphones mit Bildschirmlesegeräten, das Spazierengehen mit einem Blindenhund oder die Nutzung KI-gestützter Barrierefreiheitslösungen geht – Innovation gestaltet die Barrierefreiheit neu. Mit der Entwicklung immer fortschrittlicherer unterstützender Tools hilft die Inklusivität in der Technologie weiterhin dabei, die Kluft zwischen blinden und sehbehinderten Menschen zu überbrücken.

Weitermachen
This image features a pair of black wireless earbuds with LED indicators lying outside of their open charging case, all set against a vivid red background.

Die besten Kopfhörertypen für sehbehinderte Menschen im Jahr 2025


Hable One

Entdecken Sie mit unserem umfassenden Ratgeber die besten Kopfhörer für Blinde im Jahr 2025. Entdecken Sie Topmodelle von Noise-Cancelling- bis hin zu Knochenleitungskopfhörern, die darauf ausgelegt sind, das Hörerlebnis für jeden Lebensstil zu verbessern. Tauchen Sie ein in unsere ausführlichen Testberichte und finden Sie das perfekte Paar, das Ihren Ansprüchen an Komfort, Qualität und Zugänglichkeit entspricht.

Weitermachen
Image showing Google Lens Logo, with the text: google lens the ultimate tool for visually impaired people.

Google Lens – das ultimative Tool für sehbehinderte Menschen


Hable One
Google Lens ist eine kostenlose, KI-gestützte App, die die Kamera Ihres Smartphones nutzt, um Objekte zu erkennen, Text zu übersetzen und nützliche Informationen bereitzustellen. Sie ist besonders hilfreich für blinde und sehbehinderte Menschen und bietet Funktionen wie Textlesen und Objektidentifizierung. Durch die nahtlose Integration in die Suchmaschine von Google hebt sie sich von Apps wie Seeing AI und Envision AI ab und macht alltägliche Aufgaben einfacher und zugänglicher.
Weitermachen